Beschreibung der Lärmsituation
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die Möglichkeit, sich mal an zuständiger Stelle über den Lärm in der Stadt Würzburg „austoben“ zu können.
Ich wohne am Röntgenring 1, direkt gegenüber vom Bahnhof und dem Busbahnhof (einschließlich Tauben) im Dachgeschoss mit niedriger Decke (Schräge, von 1m Deckenhöhe bis 2,26m) und kleinen Fenstern. Häufigeres Lüften wäre also notwendig, ist aber wegen dem Lärm am Busbahnhof und am Bahnhofsvorplatz, dem Straßenlärm und den Abgasen und sonstigen Gerüchen (Orient-Imbiss) kaum möglich.
Ich habe bei der Stadtverwaltung nachgefragt, ob es hier eine Messstelle wegen dem Verkehrslärm und der Luftqualität gibt. Die Antwort: „man kann nicht in jeder Straße eine Messstelle aufstellen.“ Gerade am Röntgenring wäre das aber wichtig: viel Verkehr, Weinberghang. Nächste Messstellen Kopfklinik und Süd-Ring liegen nicht so tief im Kessel.
Sehr starker Straßenverkehr
3 Ampeln auf kurzer Strecke. Bei Rot oft voll aufgedrehtes Lautsprechergequake in den Autos! Verstärkt Auspuffabgase
„Rennstrecke“ für aufgemotzte Autos und Motorräder
Straßenverkehrslärm – zwar nicht so laut zu hören – von der Nordtangente
STADTBUSSE: Oft auch noch zusätzlich zum normalen Lärm, laufende Motoren zwischen 2 und 7 Minuten lang. Ich habe mit Busfahrern gesprochen, es ist nicht notwendig Motor so lange laufen zu lassen und dann noch die FERNBUSSE.
Zugverkehr
Straßenbahn: Je nach Wetterlage quietscht es sehr laut, wenn sie um die Kurve fährt. Der Straßenverkehr „brettert“ bei höhere Geschwindigkeit über die Straßenbahnschienen.
Krankenwagen und Polizeiautos mit Martinshorn: wegen Krankenhäusern und häufigen Polizeieinsätzen am Bahnhofsvorplatz und Busbahnhof
Zusätzlich zum Verkehrslärm kommt…..
„Partytreff“ auf dem Bahnhofsvorplatz und dem Busbahnhof oft lautes Gegröle, Musik…
Hauptsächlich im Sommer fast täglich die ganze Nacht hindurch. In der Bar „Schöner Rene“ ist oft bis kurz vor 6 Uhr geöffnet – laute Musik, Geschrei, Gegröle. Die Bässe sind selbst bei geschlossenem Fenster zu hören und zu spüren (Vibration !!!)
Normalerweise gibt es eine gesetzliche Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr. Gegen Verkehrslärm mag es schwer sein was zu tun aber muss am Bahnhofsvorplatz wirklich die ganze Nacht Lärm sein? Da wo Wohnraum vermietet wird, auch in sogenannten Mischgebieten, muss der lebensnotwendige Schlaf auch ohne Medikamente möglich sein.
Müssen Kneipen tatsächlich bis früh um 6 Uhr geöffnet bleiben? Dafür kann die Stadt doch nicht auf Kosten der Anwohner oder Übernachtungsgästen im Hotel den Kneipen Genehmigungen erteilen!
Ich war schon bei der zuständigen Stelle in der Domstraße. Das Problem ist dort bekannt. Ich soll mich schriftlich beschweren.
Ich kann doch nicht mit meinem Bett nächteweise umziehen, je nach der Partylust anderer, zumal es im anderen Zimmer meiner Wohnung auch nicht viel ruhiger ist:
Hier laufen im Hinterhof rund um die Uhr, auch am Sonntag fast ununterbrochen die Ventilatoren (jetzt schon 11 Stück) von den Geschäften in der Kaiserstraße (Schuhgeschäft Deichmann, Schuhgeschäft Reno, Blumengeschäft, Geschäftsräume). Ich habe in den Geschäften nachgefragt, angeblich ist alles in Ordnung und genehmigt. Frage: Gelangen eigentlich Schadstoffe, z.B. von belastetem Leder durch die Entlüftung nach draußen? „Die Mieter in unserem Haus müssen damit leben!“ Könnte man nicht eine Schallschutzwand aufbauen?
„Lärm macht krank“ – nicht nur ein Slogan! http://deponie-magazin.de/nachtlarm/
Ich bin alleinstehend und seit 2 Jahren in Rente. Daher bin ich jetzt fast den ganzen Tag zu Hause. Ich habe kein Auto, wäre sonst schon aus der Stadt raus. (Lärm, schlechte Luft, habe Tinnitus, hohen Blutdruck, verstopfte Nase (Dauerzustand), chronische Bronchitis, rege mich über Lärm auf, schlafe keine Nacht durch). Leider ist es nicht leicht in Würzburg eine bezahlbare Wohnung zu finden. (Meine Rente 500 € nach fast 30 Jahren Arbeit: ich bin u.a. aus gesundheitlichen Gründen mit 60 Jahren in Rente)
Ich habe fast ein Jahr lang gegen eine Mieterhöhung gekämpft – mit mäßigem Erfolg, auch wegen fehlendem Mietspiegel in Würzburg. Von der Stadt hatte ich die Auskunft bekommen, dass der Röntgenring kein reines Wohngebiet ist ( fast nur Geschäftsräume) und man den Lärm usw. in Kauf nehmen müsse, ABER die Kaltmiete von fast 8 € pro qm zu hoch wäre. Ich bezahle für Kaltmiete seit Einzug vor 24 Jahren inzwischen fast doppelt soviel.
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Kubisch
Diesen Ort auf der Gesamtkarte anzeigen
Vorgeschlagene Maßnahmen
Es wäre schön, wenn man an der Wohnqualität hier am Röntgenring etwas verbessern könnte und vielleicht den VOLKSGARTEN im Steinbachtal wieder als Erholungsort für den „Nichtpartymacher (die ganze Nacht durch) den Lärmgeschädigten und Abgasgeschädigten Städter" zur Verfügung stellen würde. Die Nachtruhe sollte auch für Gaststätten gelten. Ausnahmen nur selten genehmigen auf keinen Fall bis früh um 6 Uhr.
Hier zeigt sich ein Grundproblem. Eine Bundesstraße quer durch die Stadt. Hier kommen viele herein, durch und auch raus. Derartige Konstrukte müssen, wenn sie nun schon einmal da sind, entschärft werden. Man müsste den Eindruck einer Stadtautobahn brechen. Dann würden sicher auch viele Fahrer weniger schnell fahren. Dazu bräuchte man ein Konzept, bei dem der Verkehr nicht so geradlinige verläuft. Es bräuchte bei mehrspurigen Straßen einen grünen Mittelstreifen, oder besser grüne Inseln. Die Sichtlinie (Schusskanal) muss unterbrochen werden. Der Straßenbelag sollte Lärmmindernd sein und auch katalytisch die Luft reinigen. Grundsätzlich müssten solche Straßen ebener und damit leiser sein. Das Gerumpel von Lkw und Bussen auf schäbig geflickten Straßen ist eine der vielen Gründe, warum der Verkehr in Würzburg so laut ist.