Haugerpfarrgasse

Adresse: Nächlicher Verkehrslärm, besonders bei Discobetrieb

Beschreibung der Lärmsituation

Die Kreuzung Haugerpfarrgasse / Textorstraße bzw. Bahnhofstraße ist den ganzen Tag über turbulentem Verkehr ausgesetzt. In aller Herrgottsfrühe kommen bereits die Straßenreinigungsfahrzeuge, meistens doppelt und immer mit Hin- und Rückfahrt. Bereits ab 5 Uhr morgens setzt der Busverkehr ein, der seit der Stilllegung der Bushaltestelle bei der Augustinerkirche multipliziert wurde. Tagsüber kann man kein Fenster öffnen, ohne Busmotorengedröhne zu hören. Vor den Zebrastreifen und der Bushaltestelle vor Stift Haug drosseln die Busse meistens ihre Geschwindigkeit und starten dann kräftig wieder neu durch, sodass ein heftiges Motorengeräusch, selbst durch schalldichte Fenster zu hören ist. Ein Musikgenuss im Wohnzimmer ist tagsüber gar nicht möglich, da stets Busse durch eine Symphonie „fahren“.
Sollte man aber meinen, dass abends nach 22 Uhr der Verkehrslärm abklingt, so kann man sich an manchen Tagen sehr täuschen. Gerade wenn ab zehn die Disco in der Nachbarschaft öffnet, schwillt das Verkehrsaufkommen schlagartig wieder an, Autotüren werden zugeworfen, hochfrisierte Autos dröhnen Aufmerksamkeit heischend vorbei, mobile „Discos“ fahren oft mehrereRunden. Wenn die Pforten der Disco dann geöffnet sind, bleiben diese auch häufig offen. Neben den Bässen von unten erklingen wechselweise Jubelrufe oder agressives Geschrei. Der Gesprächspegel der Raucher vor der Tür kommt hinzu und manchmal hat man den Krimi live, wenn mehrere Polizeiautos vorfahren. Mein Gästezimmer, das nach vorne zur Straße geht, ist in Disco-Nächten kaum nutzbar, zumindest nicht zum Schlafen.

Vorgeschlagene Maßnahmen

Die vielen Busse zur Zeit müssten m.E. auf unterschiedliche Routen verteilt werden. Hat schon mal jemand die Busse, die über die erwähnte Kreuzung fahren, pro Tag gezählt? Wann kommt denn mal eine Umstellung auf Elektro-Busse? Eine Entlastung brächte sicher auch die neu angedachte Straßenbahn (Linie Frauenland), falls sie denn kommt, und nicht auf den St. Nimmerleinstag verschoben wird. Für die Nächte: Sperrstunden einführen. Ich habe einen Artiekl gelesen, dass die Innenstadt von Bamberg eine komplette Sperrstunde um 1 Uhr nachts hat, Lokale mit Tischen draußen, schließen im Außenbreich bereits um 23 Uhr. Und wenn Discobedarf ist, was man allen jungen Leuten gönnt - warum kann das nicht außerhalb der Innenstadt und ihrer Wohngebiete sein. Andere Städte und Ortschaften schaffen das auch.

Schreibe einen Kommentar