Bahnlärm Pilziggrund/Am Hölzlein

Adresse: Lengfeld, Pilziggrund, Am Hölzlein

Beschreibung der Lärmsituation

Nachts verursachen Güterzüge einen erheblichen Lärm, welcher bei geöffnetem Fenster (oder Balkontür) und der richtigen Windrichtung zu einem „Dauergrollen“ wird
Obwohl die Gleise entlang der Nürnberger Straße sicher 2km Luftlinie entfernt sind, ist es unglaublich, wie der Lärm den Berg „hinauf kriecht“.

 

Diesen Ort auf der Gesamtkarte anzeigen

Vorgeschlagene Maßnahmen

Lärmschutzwände entlang der Gleise, Nürnberger Straße.

Ein Kommentar

  1. Das kann ich absolut bestätigen!

    Ich wohne im Schlehenweg, man sollte meinen, das gibt es nicht, aber ich wache vom Bahnlärm Nachts manchmal auf (schlafen bei offenem Fenster), weil es so laut ist, als würde die Bahn keine 100 Meter entfernt vorbeifahren. Das ist wirklich nicht übertrieben!

    Ich beobachte das sehr genau (auch mithilfe von Richtmikrofonen, weil das Geräusch ist zwar lästig, aber witzigerweise von musikalischem Wert) und kann mittlerweile folgendes sagen: Es ist extrem Wetterabhänig. Insbesondere in den Morgendstunden, wenn die Luft feucht ist und sich leichter Tau gebildet hat, „kriecht“ der Lärm (sehr passendes Wort) tatsächlich das Tal und den Berg hinauf.
    Es gibt aber auch dieses typische Würzburger Diesigwetter, da isses dann auch oft, und wenn noch der falsche Wind dazu kommt ist es so laut, dass man sich nicht mehr normal im Garten unterhalten kann. Was ich echt nicht witzig finde.

    Wie als ob es durch einen Trichter gejagt wird!

    Meiner Meinung nach reicht es nicht, nur die Nürnberger-Straße mit extra hoher Lärmschutzwand zu versehen (weil 3 spurig), man müsste das ausbauen, bis zur Ortsgrenze Rottendorf, weil von dort kommt das ebenfalls.

Schreibe einen Kommentar