Beschreibung der Lärmsituation
Die B8, an der wir wohnen, ist eine beliebte Strecke für LKW-Fahrer, die der Maut auf der A3/A7 über dem Biebelrieder Kreuz entgehen möchten.
Die Einschränkung auf 30 Km/h von 22.00 bis 7.00 Uhr wird von den wenigsten Bussen und LKW eingehalten. Diese wird von der Polizei und der städtischen Verkehrsüberwachung nicht kontrolliert oder gar durchgesetzt. Die Fahrbahndecke wird bergab durch die schweren Fahrzeuge beim Abbremsen bis zur Kreuzung aufgefaltet. Bergauf wellt sich die Teerdecke ob der starken Beschleunigung, bei der die Fahrzeuge Schwung nehmen, um den Schloßberg hinauf zu kommen. Diese Wellen erzeugen ständige Erschütterungen, die man in den Häusern spürt und die zu Schäden führen. Der wichtigste Aspekt ist der entstehende Lärm, der durch die LKW selbst erzeugt wird wenn sie über diese wellige und unebene Straße fahren.
Vorgeschlagene Maßnahmen
Eine Erneuerung der Straßendecke wäre sinvoll, aber auch nur in Verbindung mit einer ganztägigen 30 Km/h Zone für alle Fahrzeuge in der Wörth- und Höchberger Straße. Weiter müsste in Verbindung damit die Geschwindigkeit rigoros kontrolliert werden (z.B. durch fest installierte Anlagen). Ebenfalls sollte der Mautausweichsverkehr durch effektive Kontrollen eingedämmt werden.